(2001).
Zur Situation der Wirtschaftsinformatik im Lichte des Studienführers.
Wirtschaftsinformatik. 44, 502-505.
(2002). Workflow-Management-System als Instrument zur koordinierten und kontinuierlichen Prozessverbesserung.
WIRTSCHAFTSINFORMATIK. 43, 235–244.
(2001). Workflow-Management-System als Instrument zur koordinierten und kontinuierlichen Prozessverbesserung.
Wirtschaftsinformatik. 43, 235-244.
(2001). Zur Situation der universitären Wirtschaftsinformatik in Deutschland.
Wirtschaftsinformatik. 41, 565-566.
(1999). Zur Situation der universitären Wirtschaftsinformatik in Deutschland.
WIRTSCHAFTSINFORMATIK. 41, 565–566.
(1999). Platform for Privacy Preferences Project (P3P) - Grundsätze, Struktur und Einsatzmöglichkeiten im Rahmen des Franken-Mall-Projekts.
FORWIN-Bericht.
(2000). IMPACT: Workflow-Management-System als Instrument zur koordinierten Prozessverbesserung - WMS-Komponenten.
Arbeitsbericht des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftsinformatik I.
(2000). E-MER/FRAMA: Franken-Mall – Regionaler elektronischer Marktplatz und regionales Informations- und Beratungssystem im Freizeitbereich für Mittelfranken.
(Bartmann, D., & & al et., Ed.).Zwischenbericht Bayerischer Forschungsverbund Wirtschaftsinformatik. 69–74.
(2000). ARIS an der Universität Erlangen.
IWImation. 48, 5–6.
(2000). Prozessorientierte Kostenrechnung und ihre Integration in Workflow-Management-Systeme, dargestellt am Beispiel eines Maschinenbauunternehmens.
Arbeitsbericht des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftsinformatik I.
(2000). Digital: Inflation der Wortschöpfungen.
(426.79 KB)
(2017). 
4.0: Inflation der Wortschöpfungen.
(222.1 KB)
(2017).
(2016).
(2014).
(2014).
(2013).
(2012). 