Benutzermodellierung und Personalisierung in der Wirtschaftsinformatik - Ausstrahlung auf Controlling-Anwendungssysteme.
Zeitschrift für Controlling & Management (ZfCM). 47, 24–29.
(2003).
(2003).
Krisenkommunikation im Netz - Stand und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Arbeitsbericht des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftsinformatik I.
(2004). A Multi-functional Information Leitstand for Top-Management – A Proposal.
Arbeitsbericht 3/2004.
(2004). A Multi-functional Information Leitstand for Top-Management – A Proposal.
Proceedings of the 9th World Multi-Conference on Systemics, Cybernetics and Informatics (WMSCI) 2005.
(2005). Personalisierung und Benutzermodellierung in der betrieblichen Informationsverarbeitung - Stand und Entwicklungsmöglichkeiten.
Arbeitsbericht des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftsinformatik I.
(2004). Personalisierung von Management- und Stakeholder-Informations-Systemen.
Wirtschaftsinformatik 2001. 19.
(2001). Personalisierung von Management- und Stakeholder-Informations-Systemen.
(Buhl, H. Ulrich, Huther A., & Reitwiesner B., Ed.).Information Age Economy - 5. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik 2001. 235–249.
(2001). Punktgenaue Unternehmenskommunikation mit Stakeholder Information Systems.
Zeitschrift für Praxisorganisation, Betriebswirtschaft und elektronische Datenverarbeitung (DSWR). 33, 25–28.
(2004). Rechnergestütztes Stakeholder Relationship Management.
(Gronau, N., Ed.).Systeme - Anwendungen - Technologien. 157–172.
(2001). Stakeholder Information Systems – rechnergestütztes Beziehungsmarketing.
(Diller, H., Ed.).Marketinginnovationen erfolgreich gestalten. 83–104.
(2004).
(0). Stufen der Personalisierung in Stakeholder-Informationssystemen.
Wissensmanagement. 181-184.
(2003). Stufen der Personalisierung in Stakeholder-Informationssystemen.
(Reimer, U., Abecker A., Staab S., & Stumme G., Ed.).Proceedings zur 2. Konferenz Professionelles Wissensmanagement. Profession, 181–184.
(2003). Synergien eines Multifunktionalen Informations-Leitstands für die Unternehmensführung.
Information Management & Consulting. 20, 27–33.
(2005).